Schlagwortarchiv für: Warschau

Luxus-Hotel von Robert de Niro in Warschau eröffnet

In Warschau ist gestern das erste Hotel der Luxus-Marke Nobu in Polen offiziell eröffnet worden. Hollywood-Star Robert De Niro als einer der Gründer und Eigentümer von Nobu war selbst bei der Eröffnung nicht anwesend. Auch sonst ließ die Eröffnung den Glanz der Prominenz vermissen. Dies lag auch daran, dass die ursprünglich für den Juni geplante Eröffnung wegen den Corona-Beschränkungen verschoben werden musste. Dessen ungeachtet nahm das japanische Restaurant im Hotel von Robert de Niro bereits ab Mitte Juli die ersten Reservierungen an.

Beim Nobu-Hotel handelt es sich um einen komplexen Umbau des früheren sehr populären Hotels Rialto im südlichen Warschauer Stadtcentrum (ul. Wilcza), das um einen futristischen Flügel ergänzt wurde.

Foto: Nobu Hospitality

Das Lifestyle-Hotel hat 117 luxuriöse Zimmer und Suiten, die in unterschiedlichen Design, von klassisch bis modern, je nach Geschmack des Hotelgastes gestaltet wurden. Die Hotelpreise beginnen in der B&B-Option bei 199 Euro/Zimmer und gehen bis 850 Euro hoch.

Neben Wellness und einen exklusiven event-Bereich mit 450 m², bietet das 5-Sterne-Hotel ein Nobu Cafe. Im Mittelpunkt des Gastronomie-Angebots steht aber das Nobu Restaurant. Natürlich steht der japanische Herd-Künstler Nobu Matsuhisa nicht selbst am Herd. Geführt wird das Restaurant von Yannick Lohou, der bisher im Nobu Barcelona als Küchen-Chef das Zepter führte. ,,Wir glauben daran, dass unser Hotel und Restaurant zu einem kulinarischen und touristischen Pflichtpunkt auf der Stadtkarte von Warschau wird, durch den der Aufenthalt an diesem Ort attraktiver gestaltet wird“, sagte Anthony Campaniaris, Chef des Nobu in Polen.

12. Hotel der Luxus-Marke

Das Nobu Hotel in Warschau ist das 12.Objekt dieser Luxus-Marke weltweit.. Das erste Nobu Hotel wurde 2013 im Caesar’s Palace in Las Vegas eröffnet.
Die SignatureDishes des japanischen Meister werden seit der Eröffnung des ersten Nobu Restaurants in New York inzwischen weltweit in über 40 Nobu-Restaurants zelebriert.

Die Geschichte der globalen Marke Nobu Hospitality begann in den 80er Jahren in Los Angeles. Hollywood Star Robert de Niro war bei einem Besuch einem Restaurant, das Küchenmeister Nobu Matsuhisa gehörte so begeistert, dass er einige Jahre später mit dem japanischen Chef-Koch und dem Film-Regisseur Meir Teper die Lifestyle-Marke gründete.
Nobu Hotel hat bisher zahlreiche Auszeichnungen im Segment der Luxus-Hotelmarken erhalten, darunter u.a. den Luxury Travel Advisor’s Award of Excellence.

Im Zeichen der Corona-Pandemie gelten jedoch auch im Nobu Hotel und –Restaurant in Warschau einige Einschränkungen und an die Erfordernisse angepasste Bedingungen. Um die Abstands-Regelungen einzuhalten, gelten Personen-Limits beim Besuch des Restaurants und Cafés. Das Personal trägt Schutz-Masken. Die Aufzüge dürfen nur von Personen gleichzeitig genutzt werden, die auch gemeinsam übernachten. Die Zimmer selbst werden nach der Reinigung mit uv-Licht desinfiziert.

© Magda Szulc / infopol.PRESS

Foto: Arriva

Geschützt: DB-Tochter Arriva : Unfälle mit kiffenden Busfahrern

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:

Foto:Lidl Polska

Lidl auf drei Stockwerken

Untypisch für einen Discounter –  Lidl hat Ende Januar seinen ersten Markt auf drei Stockwerken in Warschau eröffnet. Eher von außen an ein Kaufhaus erinnernd , ist das sich von den typisch ebenerdigen Funktionalbauten aller Super- und Discountmärkte unterscheidende Bauwerk einzigartig in Polen, und in dieser Form auch in Europa.  Statt der sonst üblichen Parkplätze vor dem Eingang , ist das Parterre gelegene Stockwerk nur für die dort parkenden Fahrzeuge der Kunden reserviert.  Dafür stehen 115 Parkplätze (!) zur Verfügung. Der Markt selbst befindet sich im 2.Stockwerk. Zum Markt kommt man über den Fahrstuhl oder  den rollenden Gehsteig, für dem man heute im modernen Markt-Management den  Anglizismus ,,Travelator“ verwendet .

Foto: Lidl Polska

Die Verkaufsfläche des Marktes umfasst 1400 m. Statt der sonst üblichen engen Gänge in breite Alleen unterteilt. Nicht nur beim Einkauf wurde auf hohen Komfort Wert gelegt. Wie Lidl mitteilt, wurden auch bei der Energie-Effektivität hohe Standards angelegt. Dazu gehört nicht nur die LED-Beleuchtung. Neben Erdwärme-Pumpe wird die von den Kühl-Vitrinen erzeugte Wärme wiederverwendet.  Im dritten Stock des Gebäudes befinden sich Büroflächen.

Auch bei der Anzahl der Mitarbeiter durchbricht Lidl in dem Objekt alle Dimensionen, die man in westlichen Discounter-Märkten in Wahrnehmung der dort Schwerstarbeit leistenden wenigen Mitarbeiter/innen kennt. In dem neuen Warschauer  Objekt sind nach Angaben von Lidl 40 (!) Mitarbeiter/innen beschäftigt.

Insgesamt beschäftigt Lidl rund 18 000 Mitarbeiter in seinen über rund 700 Discount-Märkten in Polen. Nach dem zum portugiesischen Handelskonzern Jeronimo Martins gehörenden Biedronka ist das deutsche Unternehmen zweitgrößter Discounter in Polen. Bei einem Umsatz von 18,3 Mrd. Złoty (Stand 2018) erwirtschaftete Lidl in Polen einen Gewinn von rund 900 Mio. Złoty

Der von den Normen abweichende Lidl-Bau hat seinen Grund. Er befindet sich im Warschauer Stadtteil Wilanów, genauer gesagt  in Miasteczko Wilanów. Nach der Jahrtausend-Wende entstanden ist es das z.Z. größte zusammenhängende Neubaugebiet in Zentraleuropa  mit neomoderner Architektur. Alle z.T. exklusiven Wohnanlagen, von denen viele von ausländischen Bauträgern entwickelt wurden, verfügen über Tief-Garagen. Viele Gebäude sind Penthäuser mit Dachterrassen. In der Mitte des ,,Städtchens“  mit  50 000 Einwohnern steht  das 2016 eingeweihte Pantheon der Göttlichen Vorsehung,  eines der größten Kirchen-Neubauten Europas seit 200 Jahren. Nicht weit entfernt ist der Palast von Wilanów, wo der als Retter Europas bei der Zweiten Wiener Türken-Belagerung (Schlacht am Kahlen Berg) geltende König Sobieski und später der polnische Hoch-Adel residierte.

Die beim Bau der Miasteczko Wilanów verwendeten Materialien und die Gestaltung der Fassaden nehmen teilweise Bezug auf das Schloß.  Der Stadtteil Miasteczko Wilanów ist heute ein, wenn nicht sogar das Symbol  des Erfolgs der neu entstanden Mittelschicht Polens. Und die hat hohe Ansprüche. Dies hat Lidl auch bei der Projekt-Entwicklung  zu spüren bekommen . Das Projekt des Lidl-Markts mußte mehrfach verändert werden, weil eine Bürger-Initative engagiert gegen den Bau eines gewöhnlichen Discounter-Marktes mit Blechfassade eintrat. Wie Aleksandra Robaszkiewicz , Sprecherin von Lidl Polska betont, zeichnet sich jetzt der neue Lidl-Markt  durch eine elegante,  moderne, mehrstöckige Architektur  im Stile des Warschauer Stadtteils aus. Dies kommt auch bei den Kunden an.

Foto: Carrefour

Der neue Lidl-Markt in Warschau verdeutlicht ein weiteres Mal, dass Polen als Experimentierfeld für die Entwicklung neuer Verkaufsformate viel weiter ist, als es deutsche Einkaufs-Touristen bei ihren Besuchen auf den Grenz-Basaren mit ihrer Buden-Kultur wahrnehmen.  So hat z.B. französische  Handelskonzern Carrefour in Warschau seinen ersten Carrefour Express-Laden in einem neuen Selbstbedienungs-Format eröffnet . Der SB-Laden ohne Laden-Personal  ist sieben Tage rund um die Uhr geöffnet. Alle Produkte des Grundbedarfs  werden dort  in Vending-Automaten angeboten.

Noch ein Schritt weiter geht das von einem start up in Poznań entwickelte Ladenkonzept Take&Go, das von seinen Gründern als ,,Laden der Zukunft“ bezeichnet wird. Dabei handelt es sich auf den ersten Blick um einen ganz normalen Markt. Allerdings funktioniert der ohne Personal und Kassen. Um den Laden betreten zu können, muß man vorher eine spezielle App auf sein Smartphone installieren und sich mit seinen persönlichen Daten, einschließlich die der Geldkarte, registrieren. Im Laden selbst nimmt man dann die mit einem speziellen Code gekennzeichneten Produkte aus dem Regal, die an der Ausgangs-Schranke gescannt und damit elektronisch bezahlt werden.

© Magda Szulc/infopol.PRESS